Häufig gestellte Fragen
Was ist Babyfit?
Babyfit ist ein Projekt des Österreichischen Jugendrotkreuzes. Der Babyfit-Kurs macht Jugendliche und auch Erwachsene zu ausgebildeten Babysittern. Sie erfahren Inhalte und den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Betreuung und Begleitung von Kleinkindern in Theorie und Praxis und lernen, was in einem Notfall zu tun ist. Am Konzept haben anerkannte Expert_innen aus den Bereichen Medizin und Pädagogik mitgearbeitet.
An wen richtet sich Babyfit?
Der Babyfit-Kurs wurde speziell für Jugendliche entwickelt. Eignet sich jedoch auch zum Unterrichten von Erwachsenen.
Die Ausbildung erfolgt durch Rotkreuz-Lehrbeauftragte und Lehrer_innen mit der Zusatzqualifikation Babyfit-Trainer_in.
Wo kann man babyfit werden?
Die Ausbildung wird an Schulen (für Jugenliche) und ausgewählten Rotkreuz-Dienststellen (für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters) in ganz Österreich angeboten.
Wie wird man babyfit?
Die Ausbildung dauert 16 Stunden. Der Babyfit-Kurs umfasst Informationen zur Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Die Themen Ernährung, Schlaf, Pflege und Spielen werden ebenso behandelt wie rechtliche Fragen.
Das Buch zur Babyfit-Ausbildung
Das Babyfit-Buch bietet lebensnahe Fallbeispiele, fundiertes Wissen, praktische Tipps und Hintergrundinformationen. Die Kursteilnehmer_innen lernen alles, was sie als Babysitter wissen müssen. In einfühlsamer Weise bieten die Autor_innen den jungen Leserinnen und Lesern Informationen zum Thema Persönlichkeitsbildung. Die Themen Beziehung, Körper und Sexualität sollen Jugendliche zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit anregen.
Wie viel kostet die Babyfit-Ausbildung?
Der Preis der Ausbildung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. In manchen Bundesländern wird der Babyfit-Kurs in Kombination mit einem Erste-Hilfe-Kurs bzw. Kindernotfallkurs angeboten. Um die genauen Kurskosten zu erfragen, kontaktiere bitte das Jugendrotkreuz bzw. das Roten Kreuz in deinem Bundesland.
Babysitter-Kartei im Internet
In der Babysitter-Kartei erfahren interessierte Eltern, wer in ihrer Umgebung gerne babysittet und den Babyfit-Kurs absolviert hat. Dies berechtigt die Jugendlichen nämlich sich auf der Website zu registrieren. Die Plattform hilft, den Kontakt zwischen Eltern und Babysittern herzustellen. Die Kontaktaufnahme erfolgt über ein Kontaktformular.
Der Babysitter-Ausweis
Nach absolvierter Babyfit-Ausbildung erhalten die Kursteilnehmer_innen, sobald sie 14 Jahre alt sind, den Babysitter-Ausweis, der in deutscher und englischer Sprache ausgestellt wird und somit auch für einen Au Pair-Job im Ausland hilfreich sein kann.
Warum bildet das Österreichische Jugendrotkreuz Babysitter aus und was hat das mit Persönlichkeitsbildung zu tun?
Das Jugendrotkreuz unterstützt und fördert junge Menschen in ihrer Entwicklung. Kindern und Jugendlichen ihre persönlichen Stärken zu zeigen, ihnen Hilfsbereitschaft und Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu vermitteln, zählt dabei zu den Hauptaufgaben.
Gute Kinderbetreuung ist nur dann möglich, wenn man sich selber mag.
Das bedeutet: Nur wenn Jugendliche sich selbst kennen und mögen und ihre Gefühle einordnen können, können sie auch auf einen anderen Menschen zugehen und seine Bedürfnisse erkennen - zum Bespiel jene eines kleinen Kindes, für das sie als Babysitter einige Stunden die Verantwortung übernehmen. Wie gut man ein Kind sitten kann, hängt also viel mehr von jedem selbst ab als von dem Kind, und mag es noch so "schwierig" sein.